Perfekte Scheiben: Alles über Käsehobel und nützliche Tipps & Tricks

Ihr Warenkorb ist leer
Welcher Käsehobel eignet sich am besten für Ihren Lieblingskäse? Warum gibt es so große geschmackliche Unterschiede zwischen frischen Käsescheiben und abgepackten Scheiben? Wie schneidet man eigentlich die schönsten Käsescheiben und gibt es auch Käsehobel für Linkshänder? Diese und andere häufig gestellte Fragen beantworten wir im folgenden Blog.
Mit einem Käsehobel schneiden Sie mühelos leckere Scheiben von Ihrem Lieblingskäse ab. Diese Käsescheiben sind perfekt für belegte Brötchen (leckere Rezepte finden Sie hier), als Salatzutat oder als Snack für zwischendurch. Es funktioniert denkbar einfach: Den Käse auf den Rücken legen, den Käsehobel an einer Seite ansetzen, durchziehen und… voila, eine schöne Scheibe Käse. Den Käse auf die Seite legen und die Scheibe von der Seite abschneiden - das geht gar nicht. Es sei denn, Sie stehen hinter der Käsetheke und möchten jemandem ein Stück zum Probieren anbieten 😉
Käse, den Sie selbst mit einem Käsehobel vom einem frischen Stück abschneiden, hat viel mehr Geschmack als abgepackte Käsescheiben. Abgepackter Käse stammt fast immer aus rechteckigen Käseblöcken, die nicht optimal gereift und von wesentlich geringerer Qualität sind. Bei einem Stück Käse mit rundem Rücken - aus dem Käseladen und oft auch aus dem Supermarkt - ist das nicht der Fall. Außerdem kommt der Käse beim Hobeln mit Sauerstoff in Berührung und entfaltet dadurch seinen ultimativen Geschmack.
Die meisten niederländischen, skandinavischen, belgischen und deutschen Käsesorten sind dafür geeignet. Das sind hauptsächlich halbharte und harte Käsesorten. Zu halbhartem Käse gehören Sorten wie Gouda, Emmentaler, Edamer, Havarti und harter Ziegenkäse. Hartkäsesorten sind unter anderem Cheddar, Parmesan, Manchego, Comté und Gruyère. Weiche Käsesorten wie Brie und Camembert eignen sich nicht zum Hobeln; diese schneiden Sie mit einem Käsemesser oder einem Drahthobel.
Viele niederländische Käsesorten lassen sich in drei Kategorien einteilen: junger, mittelalter und altgereifter Käse.
Die meisten Käsehobel kann man nach dem Gebrauch in die Spülmaschine stellen. Hat der Hobel einen Holz- oder Keramikgriff oder verwenden Sie einen Käsehobel mit Schneidedraht? Dann spülen Sie diesen von Hand ab. Auch für spülmaschinenfeste Käsehobel gilt: Noch besser ist das Abwaschen von Hand. Aufgrund der hohen Temperatur, des Wasserdrucks und der aggressiven Substanzen in vielen Geschirrspültabs können Käsehobel schneller stumpf werden oder Rostflecken bekommen. Die Käsehobel von BOSKA sind so konzipiert, dass sie ein Leben lang halten, sodass dies nicht leicht passieren wird. Dennoch gilt: Gefahr erkannt, Gefahr gebannt.
Die gibt es durchaus. Alle Käsehobel von BOSKA sind sowohl für Links- als auch für Rechtshänder geeignet. Das kommt gut aus in einem gemischten Haushalt!
Auf jeden Fall! Es handelt sich schließlich nicht um eine gewöhnliche Antihaftbeschichtung. BSF™ - also ausgeschrieben BOSKA Surface Finish™ - ist eine Oberflächenbehandlung und kein Materialzusatz. Es ist mit dem groben Schleifen eines Bretts vergleichbar. Das Brett wird rau statt glatt. Auch Schleifen ist eine Oberflächenbehandlung („Surface Finish“). Bei Käsehobeln mit BSF™-Technologie wurde der Stahl einer Oberflächenbehandlung unterzogen, die dem Material eine Textur verleiht, auf der der Käse weniger Unterdruck entwickelt als ohne diese Behandlung.
Der Käsehobel ist ein wahres Multitalent. Schließlich kann man damit viel mehr hobeln als nur Käse. Möchten Sie wissen, wofür Sie diesen Superhelden noch einsetzen können? Dann lesen Sie unseren anderen Blog über die Multifunktionalität des Käsehobels über die Schaltfläche unten.
Melden Sie sich als BOSKA Friend with Benefits an und erhalten Sie 5 € Willkommensrabatt
Ihre Vorteile:
✓ Als Erster Neuigkeiten erfahren
✓ Exklusive Angebote
✓ Inspiration & Rezepte